Ulrike Rosemarie Simon - Pubblicazioni

Monografia

Hybride Lernarrangements – Projektarbeit und multimediale Sprachlernzentren im Bereich Deutsch als Fremdsprache, Shaker, Aachen 2004.

 

Saggi

“Studienreiseziel Deutschland: Ein interkulturelles Landeskundeprojekt”. In: Ulrike Reeg (a cura di), Interkultureller Fremdsprachenunterricht: Grundlagen und Perspektiven, Pagina, Bari 2006, p. 147-156.

 

“Zur Nutzung netzgestützter Lernangebote im Bereich Deutsch als Fremdsprache: Möglichkeiten der Integration in den Unterricht”. In: Claudio Di Meola/Livio Gaeta/Antonie Hornung/Lorenza Rega (a cura di), Perspektiven Zwei - Akten der 2. Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien, Istituto di Studi Germanici, Roma 2007, p. 393-404.

 

“Interkulturelles Training im DaF-Unterricht: Ein Beitrag zur Arbeit mit Stereotypen”. In: Ulrike Reeg/Pasquale Gallo (a cura di), Schnittstelle Interkulturalität: Beiträge zur Didaktik Deutsch als Fremdsprache. Waxmann, Münster 2009, p. 153-177.

 

“Sprachliche Höflichkeit im interkulturellen Kommunikationstraining”. In: Claus Ehrhardt/Eva Neuland (a cura di), Sprachliche Höflichkeit in interkultureller Kommunikation und im DaF-Unterricht. Peter Lang, Frankfurt 2009, p. 267-282.

 

“Mi scusi, prof.ssa - Formule di allocuzione nella comunicazione via e-mail. Un'indagine comparativa tra tedesco come lingua straniera e italiano.” In: Gudrun Held/Uta Helfrich (a cura di), CORTESIA - POLITESSE - CORTESÍA. La cortesia verbale nella prospettiva romanistica. Peter Lang, Frankfurt 2011, p. 169-191.

 

(autore con Ulrike Reeg) „Schöne Hände sind kein Zufall. Metti in mostra le tue mani: Kulturspezifische Aspekte von Werbekommunikation am Fallbeispiel Dove.“ In: Claudio Di Meola/Antonie Hornung/Lorenza Rega (a cura di), Perspektiven Vier. Akten der 4. Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien, Peter Lang, Frankfurt 2012, p. 257-269.

 

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Zur Vermittlung von Phrasemen im DaF-Unterricht”. In: Ulrike Reeg/Pasquale Gallo/Sandro M. Moraldo (a cura di), Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht. Waxmann, Münster 2012, p. 121-144.

 

“Zwischen den Zeilen lesen. Zu Deutungsproblemen von Phrasemen in der interkulturellen Kommunikation”. In: Csaba Földes (a cura di): Interkulturalität aus der Sicht von Semantik und Pragmatik. Narr Francke Attempto, Tübingen 2014, p. 225-240.

 

(autore con Ulrike Reeg) “Gastfreundschaft revisited: Überlegungen zu einem schwierigen Wort”. In: Pasquale Gallo/Maurizio Pirro/Ulrike Reeg (a cura di): REQUIESCERE NOCTEM. FORME E LINGUAGGI DELL’OSPITALITÀ. Studi per Domenico Mugnolo. Mimesis Edizioni, Milano-Udine 2015, p. 13-26.

 

Unmistakeably German – Werbespots im Unterricht Deutsch als Fremdsprache”. In: Claus Ehrhardt/Maria Paola Scialdone (a cura di): Die deutsch-italienische Kommunikation. Theorie und Praxis der Interkultur. Waxmann, Münster 2015, p. 95-110.

 

"In der Sprache sein: Identitätskonstruktion bei plurilingualen SprecherInnen." In: Paola Salerni/Jörg Senf (a cura di): Textes et contextes de l’immigration: France et Allemagne face à la mondialisation - Texte und Kontexte der Migration: Frankreich und Deutschland im Zuge der Mondialisierung. Hermann, Paris 2016, p. 297-315.

 

Das kann sich sehen lassen: Visualisierung von Phrasemen im Fremdsprachenunterricht”. In: Ulrike Reeg/Pasquale Gallo/Ulrike Simon (a cura di): Sehen und Entdecken. Visuelle Darstellungen im DaF-Unterricht. Waxmann, Münster 2016, p. 103-122.

 

 “Der Ton macht die Musik: Zur Behandlung von Höflichkeit im Lehrwerk studio [21]”. In: Claus Ehrhardt/Eva Neuland (a cura di): Sprachliche Höflichkeit. Historische, aktuelle und künftige Perspektiven. Narr, Tübingen 2017, p. 349-367.

 

Sagt ein Bild mehr als tausend Worte? Phraseologische Kompetenz multimodal fördern“. In: Ulrike Kaunzner (a cura di): Bild und Sprache. Impulse für den DaF-Unterricht. Waxmann, Münster 2018, p. 57-75.

 

"Den gemeinsamen Nenner finden: Vernetzendes Sprachenlernen im DaF-Unterricht." In: Ulrike Reeg/Ulrike Simon (a cura di): Facetten der Mehrsprachigkeit aus theoretischer und unterrichtspraktischer Sicht. Waxmann, Münster, 2019, p. 175-204.

 

“In Bildern sprechen: Werbekommunikate im Unterricht Deutsch als Fremdsprache”. In: Paola Cotta Ramusino/Fabio Mollica (a cura di): Contrastive Phraseology. Languages and Cultures in Comparison. Cambridge Scholars, Newcastle upon Tyne, 2020, p. 481-497.

 

Gleich und gleich gesellt sich gern: Phraseologische Kompetenz als Ressource im Fremdsprachenunterricht." In Beatrix Kreß/Katsiaryna Roeder/Kathrin Schweiger/Ksenija Vossmiller (a cura di): Mehrsprachigkeit, Interkulturelle Kommunikation, Sprachvermittlung: Internationale Perspektiven auf DaF und Herkunftssprachen. Peter Lang, Berlin, 2021, p. 139-155.

 

“Integrierte Mehrsprachigkeit fördern". In: Translation and Translanguaging in Multilingual Contexts, vol. 8:3/2022, p. 318-341.

Mit offenen Armen aufnehmen. Zur Nutzung von Ressourcen im Fremdsprachenunterricht”. In Laura Auteri, Natascia Barrale, Aranna Di Bella & Sabine Hoffmann (a cura di): Jahrbuch für Internationale Germanistik. Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive. Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) (Bd.10). Peter Lang, Bern, 2022, p. 563-581. Disponibile alla pagina: https://www.peterlang.com/document/1277913

"Warum in die Ferne schweifen? - Zum Nutzen von Linguistic Landscapes im DaF-Unterricht". In Lorella Bosco, Emilia Fiandra, Joachim Gerdes, Marella Magris, Lorenza Rega & Goronka Rocco (a cura di): Ferne und Nähe. Nähe- und Distanzdiskurse in der deutschen Sprache und Literatur. V&R unipress, Göttingen, 2023, p. 249-266.

Curatele

(insieme a Ulrike Reeg e Pasquale Gallo) Sehen und Entdecken. Visuelle Darstellungen im DaF-Unterricht. Waxmann, Münster 2016.

(insieme a Ulrike Reeg) Facetten der Mehrsprachigkeit aus theoretischer und unterrichtspraktischer Sicht. Waxmann, Münster, 2019.

 

Traduzioni

Marina Esposito, PUGLIA – Un viaggio tra segni e disegni, Edizioni De Luca, Roma 2000.

 

Adam Schaff, “Disoccupazione strutturale – il problema sociale di base della nostra epoca”. In: Millepiani, n.17/18, Mimesis, Milano 2000, p. 33-48.

 

Augusto Ponzio “Rossi-Landi und die Sprachphilosophie”. In: Geld, Geist, Bedeutung/Money, Meaning and Mind, fascicolo speciale di Semiotische Berichte, Jg. 25, 1-4/2001, p. 35-44.

 

Augusto Ponzio, Die Maschinerie und die Zeit”. In: Maschinen und Geschichte – Machines and History. Beiträge des 9. Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Semiotik (= Dresdner Studien zur Semiotik / Dresden Studies in Semiotics 3), Cd-Rom, Thelem, Dresden 2003.

 

Augusto Ponzio Zeit der Identität und Zeit der Alterität in gesellschaftlicher und in psychoanalytischer Arbeit: Marx, Peirce, Freud“. In: Annali della Facoltà di Lingue e Letterature Straniere, Terza Serie/2007-2008/XIX, p. 5-25.

 

Adam Schaff “Disoccupazione strutturale e la grande trasformazione”. In: Athanor, Anno XIX, nuova serie, n. 12, 2008-2009, p. 419-425.

 

H. Walter Schmitz, “La Significs.” In: Victoria Welby: Senso, significato, significatività. Pensa MultiMedia, Lecce/Rovato, 2021, p. 369-383.

 

Recensioni

rec a Sprache und Identität. Philologische Einblicke, a cura di Edyta Grotek/Katarzyna Norkowska, Berlin, Frank & Timme, 2016. In: Osservatorio critico della germanistica, 12/2018, p. 499-505.

Azioni sul documento

pubblicato il 02/09/2013 ultima modifica 29/09/2023